Vertrautmachen mit der Verarbeitung und dem Schutz personenbezogener Daten

Betroffene Personen – Käufer, die den E-Shop www.splashbrush.sk (im Folgenden „E-Shop“) nutzen, mit Informationen, die bei der Erhebung personenbezogener Daten von betroffenen Personen bereitgestellt werden müssen, einschließlich Informationen, die für eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sind (im Folgenden bezeichnet als die „Mitteilung“) gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „ Verordnung“) und Gesetz Nr. 18/2018 Z.z. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung (im Folgenden als „Gesetz“ bezeichnet). Das Unternehmen ProfiDENT sro, mit Sitz in Námestie slobody 13, 811 06 Bratislava, ID-Nummer: 17 327 733, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sro, Aktenzeichen: 1299 / B, Tel .: +421 907 918 933, E-Mail: info@splashbrush.sk (im Folgenden „Betreiber“ genannt) als Betreiber von Informationssystemen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, benachrichtigt hiermit die betroffenen Personen, dass sie diese verarbeiten werden die folgenden personenbezogenen Daten, die ihnen von ihnen zur Verfügung gestellt werden:

A. Vorname Nachname,
B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
C. Rechnungsadresse,
D. Lieferadresse,
e. Bankverbindung / IBAN /,
F. Unterschrift
g. Kekse,
h. IP Adresse

(im Folgenden als „OU“ bezeichnet).

DER BETREIBER VERARBEITET SIE UNTER DEN FOLGENDEN BEDINGUNGEN:

E-SHOP

  1. Der Zweck der OU-Verarbeitung ist der Kaufvertrag – Sicherstellung des Einzelhandelsverkaufs von Produkten an die betroffenen Personen über den E-Shop, einschließlich der Verarbeitung von Buchhaltungsunterlagen, der Lieferung der Produkte an die betroffenen Personen und der Verwaltung / Ausstattung der damit verbundenen Agenda;
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt ohne Einwilligung des Kunden. Wenn der Kunde sie nicht bereitstellt, kann er die Dienste des E-Shops nicht nutzen.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der OU des Kunden zum Zweck der Vertragserfüllung ist ein konkreter Vertrag, der im Fernabsatz zwischen dem Kunden und dem E-Shop geschlossen wird.
    Die Begünstigten der CA sind:
    – Dritte, die OEs im Auftrag des Betreibers oder Vermittlers verarbeiten (z. B. Buchhaltungs-, Steuer-, Software- und IT-Dienstleister, Webhosting-Anbieter, Transportunternehmen, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer usw.),
    – Stellen der Justiz und Behörden, denen gegenüber Betreiber ihre Pflichten aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften erfüllen.

    MARKETING

    Der Zweck der OU-Verarbeitung ist Marketingkommunikation – Versand eines Newsletters, andere Formen des Direktmarketings usw.
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt ohne Einwilligung des Kunden.
    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der OC des Kunden (soweit erforderlich – Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) ist das berechtigte Interesse des E-Shop-Betreibers, z. B. den Kunden über das neue E-Shop-Produkt zu informieren, um ihn zu unterstützen seine Verkäuflichkeit.
    Die Begünstigten der CA sind:
    – Dritte, die OUs im Auftrag von Betreibern oder Vermittlern verarbeiten (z. B. Software- und IT-Dienstleister, Webhosting-Anbieter, Outsourcing-Unternehmen, Rechtsberater usw.),
    – Stellen der Justiz und Behörden, denen gegenüber Betreiber ihre Pflichten aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften erfüllen.

DER BETREIBER HÄLT ES IN DEN E-SHOP- UND MARKETING-INFORMATIONSSYSTEMEN:

  • E-SHOP – während der Nutzung des E-Shops durch die betroffene Person und maximal 10 Jahre ab dem Datum der letzten Nutzung des E-Shops durch sie;
    MARKETING – während der Nutzung des E-Shops durch die betroffene Person und maximal 5 Jahre ab dem Datum der letzten Nutzung des E-Shops durch sie.

DIE BETROFFENEN PERSONEN HABEN FOLGENDE RECHTE IN BEZUG AUF DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONEN:

1. RECHT, DEN BETREIBER ZU ERFORDERN, UM ZUGRIFF AUF SEINE OU ZU ERHALTEN:

Das Recht, vom Betreiber eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende OEs verarbeitet werden,
Wenn der Betreiber solche PSA verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht auf Zugang zu diesen PPAs und Informationen zu:
a) die Zwecke der Verarbeitung der OE,
b) die Kategorien der bearbeiteten OE, c) die Begünstigten oder Kategorien von Begünstigten,
d) die Dauer ihrer Speicherung bzw. Kriterien für seine Bestimmung,
e) das Bestehen des Rechts, vom Betreiber die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der CA zu verlangen, das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung,
f) das Recht, eine Beschwerde / einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens bei der Aufsichtsbehörde einzureichen – dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik,
(g) wenn die CAs nicht von der betroffenen Person eingeholt wurden, alle verfügbaren Informationen zu ihrer Quelle;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß der Verordnung und/oder dem Gesetz.

2. RECHT AUF EIGENE REPARATUR, UNTER DENEN DIE BETROFFENE PERSON DAS RECHT HAT:

  • den Betreiber auffordern, die unrichtigen OEs der betroffenen Person unverzüglich zu berichtigen;
    Bitten Sie den Betreiber, unvollständige CAs zu vervollständigen.

3.RÜCKSTELLUNGSRECHT, MIT DEM DIE BETROFFENE PERSON DAS RECHT HAT:

  • die sofortige Löschung der betroffenen Zertifizierungsstellen zu erreichen; der Betreiber ist nur dann verpflichtet, die CA unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
    a) CAs für die Zwecke, für die sie beschafft oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden,
    (b) die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und falls es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt,
    c) die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß der Verordnung und/oder dem Gesetz ein und es liegen keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß der Verordnung und/oder dem Gesetz ein,
    d) OUs wurden illegal verarbeitet,
    e) CAs müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht, den auf dem Hoheitsgebiet der Slowakischen Republik geltenden geltenden Rechtsvorschriften oder einem internationalen Abkommen, an das die Slowakische Republik gebunden ist, nachzukommen,
    f) Die CAs wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft gemäß der Verordnung und/oder dem Gesetz eingeholt.
  • DAS LIEFERRECHT KANN NICHT AUSGEÜBT WERDEN, WENN ES UM DIE VERARBEITUNG VON:

a) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Unionsrecht, den auf dem Gebiet der Slowakischen Republik geltenden Rechtsvorschriften oder einem internationalen Abkommen, an das die Slowakische Republik gebunden ist, erfordert, oder zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung der Öffentlichkeit liegt dem Betreiber anvertraute Macht;
c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß der Verordnung und/oder dem Gesetz;
d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivierungszwecke, wissenschaftliche oder historische Forschung oder für statistische Zwecke der Verordnung und/oder des Gesetzes, wenn das Recht auf Löschung der OU voraussichtlich die Erreichung der Ziele unmöglich macht oder ernsthaft erschwert eine solche Verarbeitung, bzw
(e) zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG VON OU, DENEN DER BETROFFENE PERSON DAS RECHT ZUSTEHT:

  • die Verarbeitung von OU durch den Betreiber in einem der folgenden Fälle einzuschränken:
    (a) die betroffene Person bestreitet/beanstandet die Genauigkeit der CAs während eines Zeitraums, der es dem Betreiber ermöglicht, ihre Genauigkeit zu überprüfen;
    (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person der Löschung der CA widerspricht und stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung fordert;
    (c) der Verantwortliche benötigt die CA nicht mehr für Verarbeitungszwecke, die betroffene Person benötigt sie jedoch zum Nachweis, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
    d) die betroffene Person hat der Verarbeitung gemäß der Verordnung und / oder dem Gesetz widersprochen, bis überprüft wurde, dass die berechtigten Gründe des Betreibers die berechtigten Gründe der betroffenen Person überwiegen.

5. DAS RECHT AUF ÜBERTRAGUNG DER EIGENEN, UNTER DENEN DIE BETROFFENE PERSON DAS RECHT HAT:

(a) die CAs, die sie betreffen und die sie dem Betreiber bereitgestellt hat, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und
(b) diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, ihn daran hindert, wenn:
– Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung der betroffenen Person gemäß der Verordnung und / oder dem Gesetz oder ist für die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder für vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage erforderlich die betroffene Person und
– wenn die Verarbeitung automatisiert erfolgt.

Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit hat die betroffene Person das Recht, IPOs, soweit technisch möglich, direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen zu übertragen. Die Ausübung des Rechts auf Datenrichtigkeit durch die betroffene Person darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

6.WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN VERARBEITUNG UND AUTOMATISIERTE INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNG, WOBEI DIE BETROFFENE PERSON DAS RECHT HAT:

(a) jederzeit aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, gegen die ihn betreffende Verarbeitung durch den Datenschutzbeauftragten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen des Betreibers oder erforderlich für berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, einschließlich Einwänden gegen die Profilerstellung auf der Grundlage dieser Rechtsgrundlagen.
(b) der Verarbeitung von OUs, die für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, einschließlich Profiling, jederzeit zu widersprechen, soweit sie sich auf ein solches Direktmarketing beziehen; Die betroffene Person kann ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden;
(c) sie nicht von einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung gedeckt ist, die rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt;

Dieses Recht gilt nicht, wenn die Entscheidung:
1) für den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Betreiber erforderlich;
2) zulässig durch das Unionsrecht, auf dem Gebiet der Slowakischen Republik geltende Rechtsvorschriften oder ein internationales Abkommen, an das die Slowakische Republik gebunden ist und das auch geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsieht; oder
3) auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person.

DIESE MITTEILUNG AN DIE BETROFFENEN PERSONEN WIRD VERÖFFENTLICHT UND ZUR EINSEHUNG AM HAUPTSITZ DES BETREIBERS UND AUF DER WEBSITE www.splashbrush.sk VERFÜGBAR.

Was ist ein Keks?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie sie durchsuchen. Mit dieser Datei verfolgt die Website Ihre Schritte und Präferenzen für eine Weile, sodass Sie sie beim nächsten Besuch oder Durchsuchen der Website nicht erneut eingeben müssen.

Wie verwenden wir Cookies?

Diese Website verwendet Cookies, um Benutzereinstellungen zu speichern. Auch zur besseren Anpassung an die Interessen der Besucher und für die notwendige Funktionalität der Seite.
Ich verwende auch Google Analytics und Adwords. Diese Dienste ermöglichen eine von Google bereitgestellte Webanalyse.
Das Cookie generiert Informationen darüber, wie die Website verwendet wird und wie viel Verkehr empfangen wird. Sie werden im Browserordner gespeichert und dann an Google-Server gesendet und dort gespeichert. Sie vereinfachen im Allgemeinen das Surfen im Internet.
Google verwendet diese Informationen zur Analyse der Aktivitäten auf der Website sowie zu Berichtszwecken.

Sie helfen, die angebotenen Dienste zu verbessern, indem sie den Inhalt der Website an die Bedürfnisse und Interessen der Benutzer anpassen. Indem sie Ihre Such- oder Abonnementeinstellungen speichern, helfen sie dabei, Ihre Daten zu schützen und relevante Anzeigen auszuwählen.
Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Website enthält auch Links zu anderen Websites (z. B. YouTube, Kataster, Finanzministerium usw.), die ebenfalls Cookies verwenden können.

Wie kontrolliert man Cookies?

Sie können Cookies nach eigenem Ermessen steuern oder löschen – Einzelheiten finden Sie unter aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass sie nicht gespeichert werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch der Website manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig.

Wie kann man die Verwendung von Cookies ablehnen?

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Sie gesammelt werden, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Anweisungen zum Ändern von Cookies finden Sie in Ihren Browsereinstellungen. Das Ändern der Cookie-Einstellungen kann die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb dieser Website beeinträchtigen.