ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
des Verkäufers – Gesellschaft ProfiDENT s.r.o. mit Sitz Námestie slobody 13, 811 06 Bratislava, FN: 17 327 733, Steuer-Nr.: 2020332501, UID-Nr.: SK2020332501, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bratislava I, Abteilung Sro, Einlage Nr. 1299/B (im Folgenden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur als „AGB“ genannt).
E-Mail: info@splashbrush.sk, reklamacie@splashbrush.sk
Telefon: 00421 907 918 933
Aufsichtsbehörde:
Slowakische Handelsinspektion (SOI), SOI-Inspektorat für die Region Bratislava, Bajkalská 21/A, P.O. Box 5, 820 07 Bratislava, Abteilung für technische Produktinspektion und Verbraucherschutz, Tel. Nr: 02/ 58272 172-3, Fax: 02/ 58272 170
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese AGB gelten für die vertraglichen Beziehungen, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei Abschluss des Kaufvertrags entstehen, und sind Bestandteil eines jeden zwischen den Vertragsparteien geschlossenen Kaufvertrags. Der Käufer kann sowohl eine natürliche als auch eine juristische Person sein. Unter dem Abschluss des Kaufvertrags wird der Kauf von Artikeln durch den Käufer vom Verkäufer über den E-Shop www.splashbrush.sk. verstanden. Die Vertragsparteien können von diesen AGB abweichende Regelungen vereinbaren und müssen dies ausdrücklich im abgeschlossenen Kaufvertrag tun. In diesem Fall haben die Bestimmungen des Kaufvertrags Vorrang vor diesen AGB.
1.2. Mit dem Ausfüllen des Bestellformulars „Bestellung“ und der Bestätigung, dass man mit diesen AGB vertraut ist (nachfolgend nur „Bestellung“ genannt), tritt der Käufer diesen AGB des Verkäufers bei, die einen untrennbaren Bestandteil jedes Kaufvertrags bilden und auf der Website des Verkäufers ständig zugänglich sind. Der Verkäufer ist auch der Betreiber des E-Shops, das über die Website des Verkäufers betrieben wird (im Folgenden nur „Shop“ genannt).
1.3. Für die Vertragsbeziehungen (sowie für andere Rechtsbeziehungen, die aus dem Vertragsverhältnis entstehen können) mit natürlichen Personen, die beim Abschluss des Kaufvertrags gemäß diesen AGB nicht im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit handeln, gelten die allgemeinen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung späterer Vorschriften, sowie Sondervorschriften, insbesondere das Gesetz 102/2014 GBl. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und Gesetz Nr. 250/2007 GBl. über den Verbraucherschutz. Die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. gelten für Vertragsbeziehungen (sowie für andere Rechtsbeziehungen, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben können) mit juristischen Personen oder mit natürlichen Personen – Unternehmern. Handelsgesetzbuch in der geltenden Fassung.
1.4. Der Käufer ist jede Person (natürliche oder juristische Person), die eine Bestellung über die Website des Verkäufers abgeschlossen und abgeschickt hat, eine E-Mail-Benachrichtigung über den Eingang der Bestellung erhalten und den Kaufpreis bezahlt hat. Als Käufer gilt auch jede Person, welche die angebotene Ware telefonisch oder per E-Mail bestellt und per E-Mail oder mündlich die Annahme des Preisangebots des Verkäufers und die Zustimmung zu den AGB bestätigt hat.
1.5. Unter Bestellung versteht man das vom Käufer ausgefüllte und abgeschickte Bestellformular „Bestellung“, das vom E-Shop verarbeitet wird. Macht der Käufer von der Möglichkeit der Bestellung über das Bestellformular gemäß dem vorstehenden Satz keinen Gebrauch, so gilt auch eine telefonische Bestellung oder eine Bestellung per E-Mail oder per Post an die Adresse des Verkäufers als Bestellung. Die Bestellung enthält Informationen über den Kunden und das bestellte Produkt. Bei dem Produkt handelt es sich hauptsächlich um Zahnpflegeprodukte (Zahnbürsten, Zahnpasten, Mundspülungen usw.). Auf der Grundlage der Bestellung wird automatisch eine Rechnung erstellt, damit der Kunde den Kaufpreis bezahlen kann. Nutzt der Käufer nicht die Möglichkeit der Bestellung über das Bestellformular, sondern bestellt telefonisch, per E-Mail oder per Post an die Adresse des Verkäufers, so sendet der Verkäufer dem Käufer ein Preisangebot per E-Mail zu oder legt es ihm mündlich vor. Anschließend sendet er dem Käufer die Zahlungsinformationen.
2. PRODUKTBESTELLUNG – ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
2.1. Die elektronische Bestellung von Artikeln mittels des ausgefüllten Bestellformulars „Bestellung“ und die anschließende Zahlung des vollen Kaufpreises und der Portokosten (die Portokosten werden nicht gezahlt, wenn der Verkäufer dies nach einer bestimmten, auf dem aktuellen Angebot des Verkäufers basierenden Kaufsumme vorschreibt) ist ein Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags durch den Käufer. Der Kaufpreis gilt an dem Tag als gezahlt, an dem der Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.
2.2. Die Aushändigung der Bestätigung des Eingangs der Bestellung durch den Verkäufer stellt noch keinen Abschluss des Kaufvertrags dar. Mit Eingang der Bestätigung der Bestellung wird die Verfügbarkeit der Ware durch den Verkäufer geprüft und der Kaufvertrag kommt erst durch die verbindliche Annahme des Angebots des Käufers zum Abschluss des Kaufvertrags durch den Verkäufer in Form einer E-Mail-Bestätigung, dass die Bestellung versandfertig ist, zustande.
2.3. Als Vorschlag zum Abschluss des Kaufvertrages gilt auch die Übersendung eines Angebotes durch den Verkäufer auf Grund einer telefonischen oder E-Mail-Bestellung des Käufers. In diesem Fall kommt der Kaufvertrag durch schriftliche (elektronische) Bestätigung des Preisangebots durch den Käufer oder durch mündliche/telefonische/E-Mail-Bestätigung des Käufers zustande. In diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis auf der Grundlage der vom Verkäufer ausgestellten und dem Käufer zugestellten Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird auf elektronischem Wege übermittelt.
3. KAUFPREIS, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
3.1. Der Preis der über den E-Shop bestellten Artikel (nachstehend nur „Kaufpreis“ genannt) ist im E-Shop www.splashbrush.sk angegeben. Der Kaufpreis für einen bestimmten Artikel ist für jeden Artikel unverkennbar angegeben. Die Basiswährung ist der Euro. Im Falle einer Bestellung im Sinne von Art. 2. Abschnitt 2.3 dieser AGB legt der Verkäufer ein Preisangebot per E-Mail an den Käufer vor oder informiert den Käufer telefonisch. Die Käufer sind berechtigt, falls vorhanden, Rabattcodes oder Gutscheine zu verwenden, mit denen sie einen Nachlass auf den Grundpreis der Waren erhalten. Der Verkäufer übernimmt keine Gewähr für die zeitliche Gültigkeit von Einkaufspreisen bei gleicher Bestellung in einem beliebigen Zeitraum. Um jegliche Zweifel auszuschließen, der für eine bestimmte Bestellung ausgewiesene Kaufpreis ändert sich nicht mehr, wenn er innerhalb der Fälligkeitsfrist bezahlt wurde. Der Kaufpreis der Produkte beinhaltet nicht den Preis für den Transport oder andere Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Produkte. Die auf der Website angegebenen Kosten beinhalten keine Versicherung für den Versand. Wenn der Käufer an einer Versicherung der Sendung interessiert ist, muss dies individuell mit dem Verkäufer besprochen werden.
3.2. Die Informationen, die der Käufer dem Verkäufer über das Bestellformular zur Verfügung stellt, werden zum Zweck der Erbringung einer bestimmten Dienstleistung, d.h. der Bearbeitung der Bestellung und der Lieferung der Ware an den Käufer, verwendet, während ihre weitere Verarbeitung im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten im Dokument „Mitteilung über die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten“ festgelegt ist.
3.3. Zahlungsmöglichkeiten und Gebühren:
1. Nachnahme – 1, 99 Eur.
2. Banküberweisung – gebührenfrei
3. Elektronische Zahlung – gebührenfrei
4. Zahlung bei persönlicher Entgegennahme der Ware am Sitz des Unternehmens – gebührenfrei
3.4. Die elektronische Zahlung erfolgt über das Zahlungsportal GOPAY. Der Käufer kann mit den Kreditkarten VISA, VISA Electron, MASTERCARD, Maestro und Diners Club bezahlen. Nach Abschluss der Bestellung wird der Käufer zur Schnittstelle des GOPAY-Zahlungsgateways weitergeleitet, um die Bezahlung der Bestellung abzuschließen. Ist der Zahlungsvorgang korrekt und wurden die richtigen Daten eingegeben, erhält der Kunde eine Benachrichtigung über die erfolgreiche Zahlung. Sie werden auch informiert, wenn die Zahlung fehlgeschlagen ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Zahlung erneut vornehmen, da die Bestellung sonst nicht bearbeitet werden kann.
4. LIEFERUNG VON PRODUKTEN
4.1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Produkte in der bestellten Menge und Qualität zu liefern. Der Verkäufer bearbeitet alle eingegangenen Bestellungen in der Reihenfolge ihres Eingangs. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen und die Ware innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Gutschrift des Kaufpreises auf dem Konto des Verkäufers zu liefern. In der Regel versenden wir die Ware jedoch innerhalb von 3 Werktagen, um sie nach Möglichkeit innerhalb von 7 Tagen an den Käufer zu liefern.
4.2. Kann der Verkäufer dem Käufer die bestellte Ware nicht liefern, obwohl es zum Abschluss des Kaufvertrages gekommen ist, ist er verpflichtet, den Käufer unverzüglich und innerhalb von 14 Tagen zu informieren, um das weitere Vorgehen zu vereinbaren oder den für die Ware gezahlten Kaufpreis zurückzuerstatten, es sei denn, die Vertragsparteien einigen sich auf einer Ersatzleistung. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer erlischt automatisch mit der Rückerstattung des gezahlten Kaufpreises.
4.3. Der Ort der Lieferung der bestellten Ware ist die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse. Der Verkäufer liefert den Artikel mit eigenen Mitteln an den Käufer (oder an eine vom Käufer zur Entgegennahme der Ware schriftlich bevollmächtigte Person) oder durch Dritte (Transport- und Speditionsunternehmen). Die Lieferung des Artikels erfolgt ebenfalls durch Übergabe an den Käufer an dem von ihm angegebenen Ort (oder an eine vom Käufer schriftlich zur Entgegennahme des Produkts bevollmächtigte Person) oder durch Übergabe an den ersten Frachtführer für den Transport.
4.4. Der zu transportierende Artikel muss angemessen und sicher verpackt sein. Mit seiner Unterschrift auf dem Lieferschein bestätigt der Käufer zusätzlich zur Lieferung, dass die Verpackung nicht beschädigt ist und dass der Artikel vollständig gemäß der Bestellung geliefert wurde. Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung, d.h. die Ware und ihre Verpackung, unmittelbar nach der Lieferung in Anwesenheit eines Vertreters des Verkäufers oder des Zustellungsbeauftragten zu prüfen. Im Falle, dass ein Mangel an der Ware festgestellt wird, ist der Vertreter des Verkäufers oder der Zustellungsbevollmächtigte verpflichtet, dem Käufer zu gestatten, ein Protokoll über den Umfang und die Art des Mangels an der Ware anzufertigen, dessen Richtigkeit vom Vertreter des Verkäufers oder vom Zustellungsbevollmächtigten bestätigt werden muss.
4.5. Der Rechnungsbeleg wird standardmäßig elektronisch geliefert, es sei denn, der Käufer wünscht die Lieferung in Papierform.
5. ARTIKEL ÜBERNEHMEN
5.1. Der Käufer ist verpflichtet, den bestellten und vom Verkäufer an den in der Bestellung angegebenen Lieferort gelieferten Artikel ordnungsgemäß und rechtzeitig zu übernehmen, den vereinbarten Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung des Artikels innerhalb der vereinbarten Fälligkeit an den Verkäufer zu zahlen und die Abnahme des Artikels mit seiner Unterschrift oder der Unterschrift einer von ihm bevollmächtigten Person zu bestätigen.
5.2. Nimmt der Käufer die Sendung, die an den vom Käufer angegebenen Lieferort geliefert wurde, nicht innerhalb der vereinbarten Frist ab, wird die Sendung, sofern der Käufer die Zahlungsart Nachnahme gewählt hat, als nicht geliefert an den Verkäufer zurückgeschickt. Mit dem fruchtlosen Verstreichen der Abnahmefrist erlischt der Kaufvertrag wegen Nichterfüllung des Vertrags (Nichterfüllung der Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises).
5.3. Das Eigentum an dem Artikel geht mit der Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
5.4. Das Risiko der Beschädigung des Artikels und die Haftung für Schäden am Artikel gehen mit der Übernahme des Artikels auf den Käufer über, unabhängig davon, ob der Käufer den Artikel persönlich oder durch eine beauftragte/bevollmächtigte Person in Empfang nimmt. In dem in Punkt 5.2. dieses Artikels der AGB genannten Fall gehen das Risiko der Beschädigung des Artikels und die Haftung für Schäden am Artikel an dem Tag auf den Käufer über, an dem der Käufer den Artikel beim ersten Lieferversuch nicht abnimmt.
6. VERSANDKOSTEN
6.1. Die Versandkosten des Verkäufers sind nicht im Kaufpreis des Artikels enthalten. Diese werden in der Rechnung oder in dem per E-Mail übermittelten Angebot beziffert, und der Käufer verpflichtet sich, sie zusammen mit dem Kaufpreis zu zahlen. Die Höhe der Versandkosten wird ebenfalls beim Ausfüllen der Bestellung im E-Shop angegeben. Die Versandkosten (inkl. MwSt.) werden je nach Wunsch des Käufers in folgender Höhe aufgeschlagen (beinhaltet auch die Verpackungs- und Bearbeitungsgebühr).
Innerhalb des Gebiets der Slowakischen Republik:
Lieferung per Kurierdienst DEPO – 3,50 Eur. / kostenlos (für Einkäufe über 24,00 €)
Lieferung zum Abnahmeort Packeta – 2,50 Eur. / kostenlos (für Einkäufe über 24,00 €)
Auf dem Gebiet der Tschechischen Republik:
Lieferung zum Abnahmeort Packeta – 3,50 Eur. / kostenlos (für Einkäufe über 24,00 €)
Andere Länder:
Individuell nach Vereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer.
6.2. Eine Versicherung der Sendung wird vom Käufer gesondert berechnet und bezahlt und wird nur auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers vereinbart.
7. RÜCKTRITT DES KÄUFERS VOM KAUFVERTRAG HINWEIS:
Der Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher ist gemäß § 7 Abs. 6 Buchst. c) des Gesetzes 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags über den Verkauf von Waren, die nach den besonderen Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden, von Sonderanfertigungen oder von Waren, die speziell für einen einzelnen Verbraucher bestimmt sind, nicht möglich.
DIE MÖGLICHKEIT, VOM KAUFVERTRAG ZURÜCKZUTRETEN, GILT NUR FÜR KÄUFER, DIE DIE EIGENSCHAFT EINES VERBRAUCHERS IM SINNE DER GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN HABEN.
7.1. Gemäß den Bestimmungen des § 7 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags sowie über Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze (im Folgenden „Gesetz über den Verbraucherschutz bei Fernabsatzverträgen“ genannt) hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware oder nach Abschluss des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen von dem auf diese Weise geschlossenen Vertrag zurückzutreten, wobei dem Verkäufer innerhalb der genannten Frist ein Rücktrittsschreiben zu übermitteln ist. Dieses Recht steht dem Käufer auch dann zu, wenn der über das Internet bestellte Artikel persönlich in der Ausgabestelle des Verkäufers abgeholt wird.
7.2. Der Käufer – Verbraucher ist verpflichtet, den Artikel innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Rücktritts vom Vertrag an den Verkäufer oder an eine vom Verkäufer zur Übernahme der Ware bevollmächtigte Person zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist nach Satz 1 gilt als gewahrt, wenn der Artikel spätestens am letzten Tag der Frist zur Beförderung aufgegeben worden ist. Der Käufer – Verbraucher nimmt hiermit zur Kenntnis, dass er im Falle des Rücktritts vom Vertrag nur die Kosten für die Rücksendung des Artikels an den Verkäufer oder an eine vom Verkäufer zur Übernahme der Ware ermächtigte Person trägt. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer sich bereit erklärt hat, diese selbst zu tragen oder wenn er seiner Verpflichtung nach § 3 Abs. 1 (i) des Gesetzes über den Verbraucherschutz bei im Fernabsatz abgeschlossenen Verträgen (Gesetz Nr. 102/2014 GBl.) nicht nachgekommen ist.
7.3. Im Sinne § 10 Abs. 4 des Gesetzes über den Verbraucherschutz bei Fernabsatzverträgen haftet der Käufer nur für den Wertverlust des Artikels, der durch die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware hinausgehende Behandlung der Ware entstanden ist. Der Artikel muss vom Käufer/Verbraucher vollständig, mit vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, sauber, einschließlich Schutzverpackung, in dem Zustand und Wert zurückgegeben werden, in dem der Artikel erhalten wurde. Bei Verbrauchsgütern (z. B. Zahnbürsten usw.) kann von dem Vertrag nur dann zurückgetreten werden, wenn der Käufer die Ware unbeschädigt und unbenutzt in der Originalverpackung liefert.
7.4. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer – Verbraucher alle Zahlungen, die er aufgrund des abgeschlossenen Kaufvertrags oder im Zusammenhang mit diesem erhalten hat, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag, zu erstatten. Dies gilt nicht für zusätzliche Kosten, wenn der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene günstigste normale Versandart gewählt hat. Sie sind auf die gleiche Weise zu zahlen, wie der Kaufpreis und die damit verbundenen Kosten vom Käufer gezahlt wurden, es sei denn, der Käufer hat ausdrücklich eine andere Zahlungsweise vereinbart, ohne zusätzliche Gebühren.
7.5. Bei der Ausstellung einer Gutschrift kann vom Käufer/Verbraucher die Vorlage eines Personalausweises oder eines anderen Identitätsnachweises verlangt werden, um die Eigentumsrechte des Käufers zu schützen. Der Verkäufer prüft nur die Daten des Ausweises, das Dokument wird zu diesem Zweck nicht gescannt oder kopiert.
7.6. Außer in den Fällen, in denen der Rücktritt ausdrücklich vereinbart wurde, kann der Käufer/Verbraucher nicht von Verträgen zurücktreten, die den folgenden Gegenstand haben:
die Erbringung einer Dienstleistung, wenn mit der Erbringung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er mit dieser Zustimmung das Recht verliert, den Vertrag zu widerrufen, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, und, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, der Verkauf von Artikeln oder die Erbringung einer Dienstleistung, deren Preis von der Preisentwicklung auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich dem Einfluss des Verkäufers entziehen und während der Widerrufsfrist auftreten können, der Verkauf von Artikeln, die nach den spezifischen Anforderungen des Verbrauchers angefertigt werden, von Artikeln nach Maß oder von Artikeln, die speziell für einen einzelnen Verbraucher bestimmt sind, der Verkauf von Artikeln, die schnell verderben können, den Verkauf von Waren in Schutzverpackungen, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung aufgebrochen wurde, den Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden können, den Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, deren Lieferung frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von der Preisentwicklung auf dem Markt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat, die Durchführung dringender Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die der Verbraucher ausdrücklich vom Verkäufer verlangt; dies gilt nicht für Dienstleistungsverträge und Verträge über den Verkauf von Waren mit Ausnahme von Ersatzteilen, die für die Reparatur oder Wartung erforderlich sind, wenn sie während des Besuchs des Verkäufers beim Verbraucher geschlossen werden und der Verbraucher diese Dienstleistungen oder Waren nicht vorbestellt hat, für den Verkauf von Tonaufnahmen, Bildaufnahmen, Tonträgern, audiovisuellen Aufzeichnungen, Büchern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung ausgepackt hat, für den Verkauf von Zeitschriften, mit Ausnahme des Verkaufs im Rahmen eines Abonnementvertrags, und für den Verkauf von Büchern, die nicht in einer Schutzverpackung geliefert werden, die Erbringung von Beherbergungsleistungen zu anderen Zwecken als der Beherbergung, der Beförderung von Waren, der Vermietung von Kraftfahrzeugen, der Erbringung von Verpflegungsdienstleistungen oder der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, bei denen sich der Verkäufer verpflichtet, diese Dienstleistungen zum vereinbarten Zeitpunkt oder innerhalb des vereinbarten Zeitraums zu erbringen, die Bereitstellung elektronischer Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn mit der Bereitstellung dieser Inhalte mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er mit der Erteilung dieser Zustimmung sein Recht auf Vertragsrücktritt verliert.
7.7. Wenn der Käufer – Verbraucher beschließt, innerhalb der oben genannten Frist zurückzutreten, empfehlen wir, die Bearbeitung des Rücktritts zu beschleunigen, die Ware an die Adresse des Verkäufers zusammen mit dem beigefügten Rücktritt vom Kaufvertrag, mit der Nummer des Kaufbelegs und der angegebenen Bankkontonummer des Käufers zu liefern.
7.8. Wenn die Waren mit Geschenken geliefert werden, wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der Bedingung geschlossen, dass im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts der Geschenkvertrag außer Kraft tritt und der Käufer verpflichtet ist, die entsprechenden Geschenke zusammen mit den zurückgegebenen Waren zurückzugeben.
7.9. Die Zahlung für die gekauften Artikel wird dem Käufer erstattet, wenn die zurück zu sendenden Artikel an die Adresse des Verkäufers zurückgesandt wurden oder wenn ein Dokument vorgelegt wurde, das die Rücksendung der Waren belegt, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
7.10. Für den Rücktritt vom Vertrag durch die Käufer – Unternehmer – gelten die im Handelsgesetzbuch geregelten gesetzlichen Bedingungen bzw. nach individuell abgeschlossenen Verträgen.
7.11. Der Käufer – Unternehmer – kann seine Bestellung, die er über das Bestellformular „Bestellung“ aufgegeben hat, ausschließlich ohne Geldstrafe innerhalb von 24 Stunden ab dem Datum der Erteilung des Zahlungsauftrags für die Zahlung des Kaufpreises stornieren, spätestens jedoch vor der Gutschrift des Kaufpreises auf dem Konto des Verkäufers, und ist außerdem verpflichtet, den Verkäufer über die oben genannte Tatsache schriftlich (per E-Mail) an die folgende E-Mail-Adresse zu informieren: reklamacie@splashbrush.sk. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer den Kaufpreis innerhalb von 15 Tagen zurückzuerstatten, wenn er auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde, es sei denn, die Parteien vereinbaren eine andere Leistung. Im Falle der Annahme des Preisangebots des Verkäufers durch Zusendung einer Bestätigungs-E-Mail ist eine Stornierung nicht möglich.
7.12. Wenn die Bestellung storniert wird, nachdem der Kaufpreis auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde, oder wenn der Käufer – Unternehmer seiner Mitteilungspflicht gemäß Punkt 7.11 dieses Artikels der AGB nicht nachkommt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Stornierung der Bestellung zu akzeptieren, und es wird davon ausgegangen, dass der Kaufvertrag ordnungsgemäß abgeschlossen wurde.
7.13. Der Verkäufer übernimmt keine Rücksendung per Nachnahme, die Ware muss vom Käufer in Form eines regulären Postpakets oder per Versandhandel zurückgeschickt werden, wenn rechtliche Gründe gegeben sind.
7.14. Die Kontaktdaten des Verkäufers im Falle eines Rücktritts vom Vertrag oder einer Reklamation: ProfiDENT s. r. o., Námestie slobody 13, 811 06 Bratislava, 0907 918 933, E-Mail: reklamacie@splashbrush.sk
8. MÄNGELHAFTUNG, GEWÄHRLEISTUNG UND REKLAMATIONEN
8.1. Einen untrennbaren Bestandteil dieser AGB ist auch das Reklamationsverfahren, das im Hinblick auf die Rechte des Käufers und eine bessere Übersichtlichkeit in einem separaten Dokument dargestellt wird.
Diese AGB gelten in der auf der Website des Verkäufers – ProfiDENT s.r.o. (www.splashbrush.sk) veröffentlichten Fassung.
Die Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist zum 01.01.2021 wirksam.
Version des Dokuments: VOP-01/2021